Produkte von Dopper

Dopper - The perfect bottle for tap water!
Dopper ist eine wiederverwendbare Trinkflasche. Der Designer ist Rinke van Remortel aus den Niederlanden Falls Sie mehr über ihn erfahren möchten hier ist ein Link zu seiner Homepage.
Dopper ist ein soziales Unternehmen. Das heißt, dass wir uns Ziel gesetzt haben, die Welt auf eine nachhaltige Art und Weise zu verbessern, statt nur an Gewinnmaximierung zu denken. Dopper bemüht sich um eine Welt, in der die Menschen sich ihrer Umwelt bewusst sind, in der wir aktiv die Menge an Einweg-Plastikmüll reduzieren und wo jeder, in der Nähe oder weit weg, Zugang zu sicherem Trinkwasser hat.
Der Dopper ist eine Mehrwegflasche mit integriertem Becher zum Auffüllen mit Leitungswasser, womit der Dopper einmalig ist, da er gleichzeitig als Flasche und Becher genutzt werden kann. Die Ziele der Dopper Initiative sind mit ihrer nachhaltigen und schönen Flasche den Konsum von Leitungswasser zu steigern und einen Anteil an der Reduktion von Plastikmüll beizutragen. Hergestellt wird der Dopper klimafreundlich in den Niederlanden, wobei auf Weichmacher und andere Schadstoffe verzichtet wird. Er ist leicht zu reinigen und spülmaschinenfest.
Außerdem unterstützt Dopper mit seinen Einnahmen unter anderem das bekannte Trinkwasserprojekte von Viva con Agua in Afrika und Asien.
Hier klicken, um zu den Dopper Flaschen zu gelangen.
Auszeichnungen
Dopper hat bereits 3 große Auszeichnungen erhalten.
Dopper wurde offiziell als “B Corp” (Benefit Corporation) zertifiziert und gehört somit zur weltweiten Bewegung von Weltverbesserern. Mit dem Zertifikat werden Unternehmen mit einem sozialen und ökologischen Einfluss ausgezeichnet, die Verantwortung übernehmen, transparent sind und die zu einer Wirtschaft der Zukunft beitragen. B Corp ist eine amerikanische Organisation, die sich seit 2006 um den Aufbau eines internationalen Netzwerks von Unternehmen bemüht, die sich für eine nachhaltige Wirtschaft einsetzen. Diese Organisation zertifiziert Unternehmen aufgrund eines Online Impact Assessments und betreibt Lobbyarbeit in den Vereinigten Staaten um Unternehmen dazu zu bewegen, sich offiziell als Benefit Corporation zu registrieren.
2013 erhielt Dopper den Red Dot Design Award im Bereich Honourable Mention. Die Honourable Mention vergeben die Red Dot-Juroren für einen besonders gelungenen Aspekt gestalterischer Arbeit.
"Dopper wurde im Rahmen einer Initiative zur Förderung des Trinkens von Leitungswasser entwickelt. Die Formgebung ist puristisch, die Funktionalität der Flasche dadurch erweitert, dass der obere weiße Teil der Flasche abgeschraubt und als Trinkgefäß genutzt werden kann. Die Kunststoff-Flasche wird klimaneutral und ohne Weichmacher in den Niederlanden produziert. Eine Dopper-App gibt Auskunft darüber, wo kostenlos Wasser gezapft werden kann. Begründung der Jury »Mit seiner klaren, zeitgemäßen Gestaltung ist Dopper ein überzeugender Botschafter für Nachhaltigkeit.« "
Quelle
Der Red Dot Design Award ist ein vom Design Zentrum Nordrhein Westfalen ausgeschriebener Designwettbewerb, bei dem der „Red Dot“, ein roter Punkt, verliehen wird.
Außerdem erhielt Dopper im November 2014 das Cradle to cradle Zertifikat.
„Die Cradle to Cradle-Zertifizierung bestätigt, dass der Dopper Original als erste Wasserflasche verantwortungsbewusst und nachhaltig produziert wird und zum Wohlergehen von Mensch und Umwelt beiträgt.“
Der Begriff bedeutet auf Deutsch von der Wiege bis zur Wiege und beschreibt eine zyklische Ressourcennutzung, dem insgesamt 5 Kriterien für eine Auszeichnung unterliegen. Diese 5 Kriterien sind Wiederverwertung des Materials, Materialkreislaufführung, erneuerbare Energien, sparsamer Umgang mit Wasser und soziale Verantwortung.
Die Produktionsart Cradle to Cradle beschreibt den direkten Kontrast zu Cradle to Grave (Von der Wiege zur Bahre), bei dem die Materialströme häufig komplett ohne Bezug zur Ressourcenerhaltung ablaufen.
WAS TUT DOPPER?
- Vermittlung von Wissen über Wasser, Toiletten & Hygiene
- Trainings über die technische Instandhaltung
- Auffangen von Regenwasser
- Anlegen und Instandhaltung von Leitungen
- Installation und Instandhaltung von Wasserpumpen
- Anlegen und Instandhaltung von Toiletten
Warum tun Sie es ?
- Der wichtigste Grund für die Existenz von Dopper ist die enorme Menge an Plastikmüll, die wir alle zusammen produzieren:
- Weltweit wird nur 1 % dieses Plastikmülls recycelt
- 50 % des Plastiks wird nach dem Gebrauch direkt weggeschmissen
- Pro Tag verschwinden Frachtladungen an Plastik (oftmals unbeabsichtigt) in unseren Ozeanen: über die Straße, Gräben, Flüsse und Seen
- In den fünf großen Ozeanen, in denen sich diese Plastikmenge konzentriert, befindet sich manchmal 36 Mal mehr Plastik als Plankton
- Das Plastik gelangt in kleinen Teilchen über Meerestiere und Vögel in unsere Nahungsmittelkette
- 1 Million Meeresvögel und 100.000 Meeressäugetier sterben pro Jahr an Plastik in unseren Ozeanen
- Und oh ja, für die Produktion von 1 Plastikflasche werden 1 Liter Wasser und 1 Liter Öl benötigt.
DANK IHRES DOPPER
- Haben 18.000 Menschen Zugang zu sicherem Trinkwasser
- Haben 1.924 Haushalte Zugang zu sicheren sanitären Anlagen
- Haben 204 Menschen Schulungen erhalten, um Informationen über Wasser, sanitäre Anlagen und Hygiene sowie über das Einsammeln und die Verarbeitung von Müll weiterzugeben.
- Wurden 45 Menschen zu Klempnern ausgebildet, um die Systeme technisch instandhalten zu können
- Wurden 64 Kampagnen in Dörfern und 32 in Schulen durchgeführt
- Wurden 168.217,- € von der Dopper Foundation investiert
The bottle is the message – Der Anfang von Dopper
“Ich habe einmal einen schockierenden Bericht über die enorme Menge an Plastikmüll gesehen, die sich ihren Weg in unsere Ozeane bahnt. Dort verändert dieser Müll unsere Gewässer in eine Plastiksuppe. Mir ist darüber hinaus aufgefallen, wie viele Mineralwasserflaschen aus Plastik die Menschen täglich wegschmeißen, während das beste Trinkwasser in vielen Ländern einfach aus dem Wasserhahn kommt. Man kann schon behaupten, dass ich mich dabei “unbehaglich” fühlte. Ich musste etwas dagegen tun!”
Im Januar 2010 hat Merijn einen Wettbewerb für die Suche nach der “perfekten wiederverwendbaren Trinkwasserflasche” ausgeschrieben. Aus den ungefähr 100 eingesendeten Entwürfen hat das Design von Rinke van Remortel, Absolvent der Technischen Universität Delft, gewonnen. Durch die einzigartige Form lässt sich die Flasche leicht reinigen, so dass sie jahrelang verwendet werden kann, besonders nachhaltig also! Der weiße Teil der Flasche kann außerdem als Becher verwendet werden, laut Rinke wird Wasser damit auf ein Podest gestellt. Diese Philosophie passt perfekt zur Haltung von Merijn: Leitungswasser auf Platz 1.
Nach dem Design von Rinke folgten die ersten echten Modelle, Tests und viel Aufmerksamkeit in den Medien für das Plastik-Problem. Und am 10. Oktober 2010, dem niederländischen Tag der Nachhaltigkeit, gingen die ersten Dopper über den Verkaufstresen. Seitdem ist der Dopper aus dem niederländischen Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Inzwischen erobert die nachhaltige Wasserflasche auch den Rest der Welt.
Neben den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Deutschland ist Dopper jetzt auch in Brasilien, den USA, Skandinavien und sogar Japan aktiv. Hier wird nicht nur aus dem Dopper getrunken, es entsteht daneben auch eine internationale Community.
Wenn es an Dopper liegt, dann leben wir bald in einer Welt, in der die Menschen sich der Umwelt bewusst sind, in der wir aktiv die Menge als Einweg-Plastikmüll reduzieren und in der jeder, ob in der Nähe und weit weg, Zugang zu sicherem Trinkwasser hat.
Situation in Nepal
Wir trinken Wasser aus der Leitung, ohne darüber nachzudenken, aber so bequem ist das lange nicht für alle. In Nepal zum Beispiel hat mehr als die Hälfte der Bevölkerung keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser oder zu ordentlichen Toiletten, so dass sich lebensgefährliche Krankheiten leicht ausbreiten können. Darum unterstützt die Dopper Foundation die Wasser- & Hygieneprojekte von Simavi und deren Partnern vor Ort.
WASSERPUMPEN UND BERATUNG
Mit dem Kauf eines Doppers oder einer Spende an die Dopper Foundation unterstützen Sie direkt die Einwohner von Nepal. Dopper arbeitet gemeinsam mit Simavi und ihrem lokalen Partner NEWAH (Nepal Water for Health) an der Installation sicherer Trinkwassersysteme und Toiletten.
Beratung und Schulung sind dabei wesentliche Themen. Eine Verhaltensänderung kann nur erreicht werden, wenn die Dorfbewohner die Bedeutung sauberen Trinkwassers verstehen und die neuen Systeme selbst instandhalten. Dabei gilt die besondere Aufmerksamkeit den Frauen, da sie bezogen auf die Gesundheit der Familie eine wichtige Rolle spielen. So werden nachhaltige Lösungen geschaffen.
HOHEN BEDARF
Nepal ist ein herrliches Land in das viele Menschen reisen, um die hohen Berge zu bezwingen. Aber für die Bevölkerung ist eben diese unwirtliche Landschaft die Ursache für viele Probleme. Mehr als 3 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und 20 Millionen Menschen haben keine ordentliche Toilette zur Verfügung. Das ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung! Dadurch können sich gefährliche Krankheiten leicht ausbreiten. Mit dem Bau von Brunnen und sanitären Anlagen sowie Kenntnissen über Hygiene werden Krankheiten verhindert und die Bewohner müssen nicht mehr täglich stundenlang laufen, um Wasser zu holen. In dieser kostbaren Zeit können sie zur Schule oder zur Arbeit gehen. Auf diese Weise können sie sich entwickeln und aus dem Teufelskreis der Armut ausbrechen.