Schnelle Lieferung
Gratis digitaler Entwurf
Online Preis kalkulieren
Angebot in 60 Sekunden
 

Pantone (PMS) Farbpalette

Wir bedrucken Werbeartikel. Dafür werden Pantone-Farben benutzt. Die Pantone Farbpalette inklusive HKS-, CMYK-, HEX- und RGB-Werte zum konvertieren finden Sie in der (großen!) Tabelle unten. Pantone Matching System (PMS) ist der Name eines Farbsystems, das hauptsächlich in der Grafik- und Druckindustrie eingesetzt wird. Es enthält Sonderfarben, die nicht im herkömmlichen Vierfarbdruck erreicht werden können, und ordnet diesen Farben eindeutige Nummern-Bezeichnungen zu. Wie bei jedem Farbsystem kann man anhand der Nummerierung die Farben weltweit austauschen, ohne auf die individuelle Farbwahrnehmung angewiesen zu sein.

Weitere Informationen zum Farbsystem von Pantone finden Sie hier: www.pantone.de.

Achtung: die Farben des Pantone Matching Systems sind Druckfarben und können daher durch die Einstellungen und Lichteinwirkungen des Monitors Farbabweichungen enthalten. Farbverbindlichkeit kann nur aufgrund des Pantone-Fächers garantiert werden. Die Tabelle dient Ihnen zur Orientierung. Die Farbangaben sind ohne Gewähr.

Hier geht’s zur (großen) Pantone-Hex-RGB-CYMK Tabelle >

Frau mit Pantone Farbfächer

Die Farbsysteme von Pantone

Das meist genutzte und wichtigste Farbsystem von Pantone bezieht sich auf Papier als Druckfläche. Das Pantone Matching System Plus (PMS+) ist ein weltweit gültiges Farbsystem, bei dem die Farben nicht durch das Mischungsverhältnis des Vierfarbdrucks erreicht werden. Pantone-Farben sind Sonderfarben, die standardisiert und nummeriert sind und daher unabhängig von individuellen Farbempfindungen stets objektiv gleich aussehen. Dieses Farbsystem von Pantone besteht aus 14 Basisfarben, nicht wie bei CMYK aus lediglich vier. Das ergibt 1114 Sonderfarben, die in den Farbfächern (inklusive ihrer Farbrezeptur und damit dem Mischungsverhältnis aus den Basisfarben) als verbindlicher Farbwert dargestellt werden. Die weltweit gültige Farbrezeptur ermöglicht ein immer gleich bleibendes Farbergebnis, unabhängig von dem verwendeten Druckverfahren. Zur Unterscheidung der Farben wurde ein Nummernsystem eingeführt, in dem immer auch das Kürzel für das Material enthalten ist.

Bedeutung der Pantone-Farben für die Werbeartikel

Bei der Herstellung und Bedruckung von Werbeartikeln dient das Pantone Farbsystem als Verständigungsgrundlage für die richtige Farbe und hilft, Missverständnisse zu vermeiden. Die genaue und unmissverständliche Bestimmung der Farben ermöglicht die Errichtung eines Corporate Designs, in dem beispielsweise die Farbe des Logos festgelegt wird. Der Pantone-Wert, wie er zumeist genannt wird, wird in einem Styleguide aufgeschrieben und dient allen Verwendern des Logos (sowie aller anderen Designvorlagen eines Unternehmens) als Vorlage. Nur durch ein einheitliches System wie das von Pantone oder HKS ist es möglich, für die Umsetzung des Designs, wie beispielsweise bei der Bedruckung von Werbeartikeln, eine gleichbleibende Qualität zu erzeugen. Bei der Errichtung eines Styleguides sind immer mehrere Werte anzugeben, die sich auf den Untergrund (coated, uncoated und matte) beziehen. Pantone hat sich weltweit als Designstandard durchgesetzt.

Druck auf Werbeartikel vs. Farben auf dem Bildschirm

Im Pantone Matching System werden „Körperfarben“ dargestellt, also solche Farben, die plastisch auf Papier oder einem anderen Material aufgedruckt werden. Körperfarben unterscheiden sich in ihrem Aufbau und ihrer Wirkungsweise wesentlich von den „Lichtfarben“, die bei Darstellungen auf dem Bildschirm zum Einsatz kommen. Dieser Liste hilft dabei, die Körperfarben in Lichtfarben (RGB und HEX) umzurechnen und so eine möglichst annähernde Vorstellung der Körperfarben zu vermitteln. Die Umrechnung in CMYK ermöglicht ein annähernd genaues Farbempfinden beispielsweise beim Ausdruck einer Datei und die Umrechnung in HKS ermöglicht die Umwandlung des einen Farbsystems für Körperfarben in ein anderes Farbsystem für Körperfarben.

Bedeutung der PMS-Farben für die Werbeartikel

Bei der Herstellung und Bedruckung von Werbeartikeln dient das Pantone Farbsystem als Verständigungsgrundlage für die richtige Farbe und hilft, Missverständnisse zu vermeiden. Die genaue und unmissverständliche Bestimmung der Farben ermöglicht die Errichtung eines Corporate Designs, in dem beispielsweise die Farbe des Logos festgelegt wird. Der PMS-Wert, wie er zumeist genannt wird, wird in einem Styleguide aufgeschrieben und dient allen Verwendern des Logos (sowie aller anderen Designvorlagen eines Unternehmens) als Vorlage. Nur durch ein einheitliches System wie das von Pantone oder HKS ist es möglich, für die Umsetzung des Designs, wie beispielsweise bei der Bedruckung von Werbeartikeln, eine gleichbleibende Qualität zu erzeugen. Bei der Errichtung eines Styleguides sind immer mehrere Werte anzugeben, die sich auf den Untergrund (coated, uncoated und matte) beziehen. Pantone hat sich weltweit als Designstandard durchgesetzt.

Eine Garantie aufgrund dieser Farbliste kann allerdings nicht gegeben werden, da auch die Einstellungen des Bildschirms für das Farbempfinden von entscheidender Bedeutung sind und bei der Umrechnung kleine Ungenauigkeiten auftreten können.

Zuletzt angesehen